Während einer Foodtour durch Athen probierte ich die einmalig köstliche vegane Moussaka im Restaurant „Mama Tierra“ mit einer Kokosmilch-Béchamel-Schicht. Davon inspiriert ist meine Variante, die ich für „Griechenland vegan“ entwickelte. Und keine Angst: Die Kokosmilch schmeckt man am Ende nicht hervor, sie sorgt lediglich für die wunderbare Cremigkeit.
Für die Zubereitung müsst ihr etwas Zeit einplanen: Am besten am Tag vorher beginnen, um die Bohnen einzuweichen. Soll es schneller gehen, könnt ihr aber auch auf Bohnen aus der Dose zurückgreifen. Da man gleich eine größere Portion zubereitet, ist es für mich das optimale Hauptgericht, wenn Besuch kommt. Außerdem ist es das perfekte Wohlfühlessen, das ich gerne auch mal im Winter zubereite. Es ist im Sommer mit saisonalen Auberginen aber natürlich nochmal besser – merkt es euch daher mal vor für einen lauen Sommerabend im Garten oder auf dem Balkon! (:

Vegane Moussaka
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde + 9 Stunden Wartezeit + 45 Minuten Backzeit
Für 6 Portionen
Bohnen-Ragout
150 g getrocknete, schwarze Bohnen
½ TL Natron
1 große Zwiebel (ca. 150 g)
2 Knoblauchzehen
4 EL Bratolivenöl
2 Karotten (ca. 200 g)
1 Stange Staudensellerie (ca. 70 g)
2 EL Tomatenmark
1 Dose stückige Tomaten à 400 g
1 TL getrockneter Thymian
2 EL Rotweinessig
Salz
frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
2 Prisen Zimt
1 Prise Zucker
Auberginen & Kartoffeln
2 Auberginen (ca. 650 g)
5 mittelgroße, festkochende Kartoffeln (ca. 500 g)
ca. 4 EL Bratolivenöl zum Bestreichen
Béchamel-Sauce
40 ml Bratolivenöl (4 EL)
40 ml Kokosöl (4 EL)
80 g Weizenmehl Type 405
400 ml Kokosmilch
200 ml Mandeldrink
2 Prisen Muskat
Außerdem
Backpapier
eckige Auflaufform à ca. 20 x 26 cm
Thymianblättchen für die Garnitur (optional)
Für das Ragout die Bohnen in einer Schüssel mit kaltem Wasser und dem Natron abgedeckt mindestens 8 Stunden einweichen lassen. Anschließend die Bohnen abgießen und mit ausreichend frischem Wasser im Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze etwa 45–60 Minuten weich garen und abgießen. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Das Öl in einem mittelgroßen Topf erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anschwitzen. Die Karotten schälen und grob raspeln, den Sellerie putzen und etwa 0,5 cm groß würfeln. Beides zugeben und 5 Minuten mitbraten. Das Tomatenmark unterrühren und 1 Minute mitanrösten. Die Tomaten, den Thymian und 200 ml Wasser zugeben. Die Bohnen grob hacken und mit dem Essig zugeben. Etwa 25 Minuten dicklich einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zimt und Zucker würzen.
Inzwischen den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Auberginen putzen und längs in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und in etwa 3 mm dicke Scheiben schneiden. Die Auberginen mit 2 EL Öl beidseitig einstreichen, leicht salzen und nebeneinander auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen. Etwa 30 Minuten im Ofen rösten. Die Kartoffeln mit den übrigen 2 EL Öl auf einem mit Backpapier belegtem Blech mischen, salzen und nebeneinander, ggf. leicht überlappend auf dem Blech verteilen. Etwa 25 Minuten backen. Den Ofen danach weiter für das Backen der Moussaka auf 200 °C vorgeheizt lassen.
Für die Sauce beide Ölsorten in einem kleinen Topf erhitzen. Das Mehl unter Rühren mit dem Schneebesen zugeben. Die Kokos- und die Mandelmilch zugeben und unter Rühren so lange köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Mit Salz und Muskat würzen. Zum Schichten der Moussaka zunächst die Kartoffelscheiben auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Darüber das Bohnen-Ragout geben. Mit den Auberginenscheiben belegen und die Sauce gleichmäßig darüber verstreichen. Die Moussaka etwa 45 Minuten backen, bzw. bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Vor dem Anschneiden mindestens 20 Minuten ruhen lassen. Auf Wunsch mit den Thymianblättchen garniert servieren.