Veganer Zwiebelkuchen

Wer die Federweißerzeit gebührend feiern will (schmeckt natürlich auch mit dem Lieblings-Traubensaft oder der Traubenschorle), dem empfehle ich dazu diesen deftigen Zwiebelkuchen mit Kümmel und Räuchertofu. Die vegane Version des Klassikers hat mich jedenfalls so überzeugt, dass es den Kuchen nun regelmäßig bei uns gibt. Passt auch toll als Proviant auf einer frühherbstlichen Wanderung durch

Brombeer-Blondies mit Lavendel

Jetzt noch, bevor die letzten reifen Brombeeren am Weges- und Waldrand verkommen, solltet ihr damit diese fruchtigen Blondies probieren! Mit Zitrone und einem Lauch von Lavendel verfeinert, sind die spätsommerlichen Blondies auch ein toller Proviant für die nächste Wanderung. Praktisch: Wenn die Backform in etwa so groß ist wie die Lunchbox, passen die Küchlein perfekt

Knäckebrot mit Paprika- und Artischocken-Aufstrich

Eine weitere Leckerei aus dem Wanderproviant-Kochbuch: Knusprig-aromatische Knäckebrot-Räder wie in Schweden treffen auf mediterrane Aufstriche mit Paprika und Artischockenherzen. Für die Wanderung einfach die Dips in zwei kleine Schraubgläser füllen und das Brot in eine Papierbrottüte packen (wenn es etwas zerbricht unterwegs im Rucksack, macht es gar nichts, so hat man gleich passende Portionen zum

Kichererbsen-Melonen-Salat mit Feta und Minze

Viele von euch lieben sicherlich, wie ich auch, die Kombi aus gekühlter Wassermelone mit Feta – mal nur mit Olivenöl und Minze verfeinert oder auch mal mit Oliven. Einfach, schnell gemacht und perfekt erfrischend im Sommer. Ein Sattmachersalat wird daraus jedoch für mich erst in Kombi mit Kichererbsen. Dafür röste ich sie im Ofen mit

Vietnamesische Klebreismehl-Bällchen

In den letzten Monaten ging es bei uns etwas drunter und drüber, deshalb gibt es erst jetzt wieder ein Lebenszeichen. Es stand unter anderem ein größerer Umzug an. Nach drei Jahren im schönen Bonn ging es für uns wieder zurück nach Hessen. Wir wohnen nun in einem sanierungs- und renovierungsbedürftigem Haus im Spessart mit großem

Einfache »No-Fish-Sauce«

Die klassische Fischsauce ist ein Muss in der vietnamesischen Küche. Kaum ein Dip, eine Suppe oder eine Marinade kommt ohne die würzige Sauce aus – wer vegetarisch oder vegan unterwegs ist, hat es deshalb auf Reisen durch Vietnam nicht immer leicht. Oft lässt sich die Sauce in Rezepten einfach durch Sojasauce ersetzen – wer jedoch

Reismehl-Kurkuma-Crêpes mit Austernpilzen (banh xeo)

Es geht weiter mit einem kulinarischen Vorgeschmack auf mein Kochbuch ViEATnam vegetarisch, das euch vielleicht etwas Abhilfe schafft bei akutem Fernweh (: Die knusprigen Reismehl-Crêpes banh xeo wecken bei mir jedenfalls sofort Erinnerungen an unsere Zeit in Kambodscha und natürlich an die Reise nach Vietnam. Der Teig für diese besonderen Crêpes ist traditionell vegan, denn

Sommerröllchen mit Erdnussdip

Heute stelle ich euch das erste Rezept aus meinem gerade erschienenen Kochbuch „ViEATnam vegetarisch“ vor: Sommerröllchen, von denen ich nicht genug bekommen kann. Daher sind sie auch zurecht die beliebteste Vorspeise in vietnamesischen Restaurants hierzulande, finde ich (: Sie schmecken knackig-frisch und werden mit unterschiedlichen würzigen Dips gereicht. Und auch was die Füllung angeht, sind

Kaya (malaysischer Kokos-Aufstrich)

Kaya schmeckt intensiv nach Kokos, Karamell und Pandan-Blättern und kommt bei uns zum kommenden Osterfrühstück sicher wieder zum Einsatz. Der besondere Aufstrich stammt ursprünglich von der chinesischen Insel Hainan und ist fester Bestandteil des sogenannten hainanesischen Frühstücks, das in Singapur und Malaysia sehr beliebt ist. Auf unserer Reise durch Malaysia haben wir Kaya auch kennen-

Veggie Asam Laksa (malyasische Nudelsuppe)

Ein würzig-warmes Nudelsüppchen passt immer – aber vor allem an diesen noch so kühlen Tagen. Heute stelle ich euch meine Interpretation der beliebten Fisch-Nudel-Suppe Asam Laksa aus Malaysia vor. Das besondere an ihr ist der Mix aus Schärfe, Säure und Süße mit Umami-Noten. Dafür sorgen unter anderem Chili-, Tamarinden- und Misopaste sowie Algen, aber auch