Juhu: Es gibt einen Nachfolger zu meinem ersten Kochbuch Vieatnam vegetarisch – diesmal komplett vegan. Vieatnam vegan ist seit April erhältlich und ihr dürft euch darin auf 65 Rezepte freuen – darunter Klassiker wie Pho, Banh Mi & Sommerrollen, aber auch viele Neuentdeckungen. Obwohl bereits im Vorgänger die meisten Rezepte rein pflanzlich sind, reizte es mich, noch mehr vegane Spezialitäten aufzuspüren. Darum reiste ich Anfang 2024 nach rund sieben Jahren erneut in mein kulinarisches Lieblingsland und war überrascht, wie vegan-freundlich Vietnam mittlerweile ist. In den touristischen Regionen rund um Hanoi, Ho Chi Minh Stadt, Hoi An und Danang warten viele vegane und vegan-freundliche Cafés, Restaurants und Streetfood-Stände darauf, entdeckt zu werden. Und was ich besonders toll fand: Auch vegane Food-Touren und Kochkurse werden angeboten! Das war bei meiner ersten Reise noch nicht so – auch was die vegetarische Auswahl angeht, war es recht schwierig, kulinarisch aus den Vollen zu schöpfen. Umso mehr freue ich mich über diese Entwicklung – liegt sicherlich auch stark an der Nachfrage vieler Reisender, die sich vegane & vegetarische Alternativen wünschen (:



Nicht nur kulinarisch hat sich Vietnam in den letzten Jahren gewandelt: Die hübsche Laternenstadt Hoi An ist viel touristischer geworden (im positiven, wie auch im negativen Sinn) und Ho Chi Minh Stadt wird immer moderner: Überall sieht man neue Hochhäuser und viele Baustellen inmitten beschaulicher Gassen mit frei umherlaufenden Hühnern und den vielen Straßenverkäufern – ein spannender Mix aus Alt und Neu. Während der Reise hatte ich auch die Gelegenheit, Orte zu besuchen, die ich beim ersten Mal auslassen musste, wie die schöne Gegend um Ninh Binh, die Kaiserstadt Hue, Danang und Dörfer entlang des Mekong Deltas. Einen ausführlicheren Reisebericht findet ihr ebenfalls im Buch – und einige neue Reisetipps verrate ich euch noch in einem der kommenden Beiträge.



Neben dem Eintauchen in schöne Landschaften und dem Erkunden spannender Städte freue ich mich während einer Reise nach Südostasien besonders darauf, ernte- oder marktfrische Früchte zu kosten (meine Favoriten: Pomelos, Mangostane, Zimtäpfel und natürlich frische Kokosnüsse). Ich tauche gerne für einige Zeit in das trubelige Geschehen auf den Märkten ein und liebe es, aromatische Gerichte zu probieren mit einer Vielfalt an frischen Kräutern – und vermisse jetzt schon den Extra-Kräuter-Teller, der (vor allem in Südvietnam) obligatorisch zu Teigtaschen oder Banh Xeo gereicht wird und auf dem sich ein bunter und üppiger Mix aus Salatblättern, Perilla, Reisfeldpflanze, Minze, Koriander und/oder vietnamesischem Koriander tummelt: so gut!



Auch wenn ich mich während einer Vietnamreise ausschließlich von Sommerrollen ernähren könnte (es gibt so viele leckere Variationen!), habe ich natürlich vieles mehr kennengelernt. Besonders fasziniert hat mich die Suppenvielfalt. Oft kennt man nur die klassische Pho, doch zu meinem neuen Favoriten gehören nun auch die scharfe Nudelsuppe aus Hue (Bun Bo Hue Chay) aber auch die einfache süßsäuerliche Tofu-Suppe „Canh Chua Chay“. Neu entdeckt für mich habe ich auch das Wohlfühl-Gericht „Xoi Xeo“, das als Streetfood in Hanoi angeboten wird: ein herzhafter Klebreis mit Mungobohnenpaste, Röstschalotten und Gurken. Ich verliebte mich in die durchsichtigen Tapioka-Teigtaschen aus Hue (Banh Bot Loc Chay), komplett vegan in einem kleinen Lädchen von einer reizenden älteren Dame frisch zubereitet. Die aromatischste Überraschung in einem veggie Restaurant war ein Fladen aus gepufftem Klebreis (bekannt in der Region um Ninh Binh) mit einer scharf-süßlichen Maissauce bestrichen und vietnamesischem Koriander garniert. Ich konnte endlich Reispapierpizza auf einem Straßenstand probieren und Kem Bo auf dem Markt in Danang: Eine süße Avocadocreme mit Kokossauce und Kokoseis. Die beste Abkühlung an einem heißen Tag in der Stadt!



In den nächsten Beiträgen stelle ich euch einige meiner Lieblingsgerichte aus dem Buch vor, darunter Rezepte für selbstgemachten Tofu, Tofustäbchen im Reisflockenmantel mit pinker Mayo, Spicy Kohlrabisalat, die Nudelsuppe „Bun Bo Hue Chay“, Xoi Xeo: Kurkuma-Klebreis mit Mungobohnenpaste und Gurkensalat & Kem Bo: Avocadocreme mit Kokossauce und -eis. Ich hoffe, es sind einige spannende Neuentdeckungen für euch dabei 🙂