Ein weiteres Lieblingsrezept aus meinem Buch Griechenland vegan ist die sogenannte „Revithosoupa“. Das Besondere: Sie besteht aus ganz wenigen, simplen Zutaten (allen voran natürlich Kichererbsen), ist sehr einfach zu machen und schmeckt mir zu jeder Jahreszeit. In Griechenland findet ihr die Suppe vor allem auf den kykladischen Inseln. Ob auf Amorgos, Sifnos, Paros oder Naxos – jede Insel und jede Familie hat dafür ihr Geheimrezept – oft kommen dabei die Kichererbsen mit reichlich Zwiebeln in einen feuerfesten Topf und garen über Nacht in einem Steinofen im Garten. Das lange Garen verleiht den Zwiebeln und den Kichererbsen einen besonders süßlichen Geschmack. Meine Version ist einfacher und wird ganz normal auf dem Herd gekocht – nur die lange Einweichzeit der Kichererbsen muss man beachten.

Zitronige Kichererbsensuppe (Revithosoupa)
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten + 25 Stunden 30 Minuten Wartezeit
Für 4 Portionen
300 g getrocknete Kichererbsen
½ TL Natron
2 rote Zwiebeln (ca. 200 g)
2 Knoblauchzehen
60 ml Olivenöl
2 Lorbeerblätter
Salz
frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
2 TL getrockneter Oregano
1 unbehandelte Zitrone
Außerdem
Oreganoblättchen für die Garnitur (optional)
Chiliflocken für die Garnitur (optional)
Olivenöl zum Beträufeln
Für die Suppe die Kichererbsen in einer Schüssel mit reichlich Wasser und dem Natron 24 Stunden einweichen lassen. Anschließend in einem Sieb kalt abspülen. Die Kichererbsen in reichlich frischem Wasser etwa 15 Minuten bei hoher Hitze kochen, anschließend erneut in ein Sieb abgießen und kalt abspülen.
Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und beides mittelfein würfeln. Das Olivenöl in einem großen Topf sanft erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin etwa 5 Minuten anschwitzen. Die Kichererbsen und die Lorbeerblätter zugeben und alles mit 1 l Wasser aufgießen. Die Suppe im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde kochen.
Anschließend mit dem Salz, dem Pfeffer und dem Oregano würzen und weitere 30 Minuten offen köcheln lassen. Die Zitrone waschen, 1 TL Schale fein abreiben und die Zitrone auspressen. Den Zitronensaft und den Schalenabrieb zur Suppe geben. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort auf 4 Schalen oder tiefe Teller portionieren. Auf Wunsch mit den Oreganoblättchen garnieren, mit den Chiliflocken bestreuen und mit dem Olivenöl beträufelt servieren.
Tipp: Zur Suppe am besten Pita- oder Fladenbrot servieren. In Griechenland kommt die Suppe übrigens meistens mit vielen anderen Gerichten zum Lunch oder Abendessen auf den Tisch.