Buchvorstellung: Vieatnam vegan

Juhu: Es gibt einen Nachfolger zu meinem ersten Kochbuch Vieatnam vegetarisch – diesmal komplett vegan. Vieatnam vegan ist seit April erhältlich und ihr dürft euch darin auf 65 Rezepte freuen – darunter Klassiker wie Pho, Banh Mi & Sommerrollen, aber auch viele Neuentdeckungen. Obwohl bereits im Vorgänger die meisten Rezepte rein pflanzlich sind, reizte es

Buchvorstellung: Griechenland vegan

In meinem neuen Kochbuch geht es in den sonnigen Süden – besser gesagt nach Griechenland. Wer das Land bisher in puncto vegane Küche nicht auf dem Schirm hatte, wird überrascht sein, wie viele pflanzliche Leckereien es hier zu entdecken gibt (ich stelle euch rund 60 Rezepte im Buch vor!). Denn auch abseits der modernen veganen

Buchvorstellung: Brighton – The Vegan Capital

Juhuu, seit Anfang des Monats gibt es mein neues Buch „Brighton – The Vegan Capital“ zu kaufen. Darin erwartet euch eine bunte Auswahl an veganen Rezepten inspiriert von der kulinarischen Szene in Brighton. Letztes Jahr wurde die hübsche Küstenstadt in der Nähe von London zur veganen Welthauptstadt gekürt (laut Auswertungen des Online-Magazins Chefs Pencil), denn

10 Tipps für Brighton

Anfang des Jahres reisten wir in die hübsche Küstenstadt im Süden Englands – vor allem um die kulinarische Szene dort kennenzulernen, denn dieses Jahr wurde Brighton zur veganen Welthauptstadt gewählt. Rezepte und Geschichten aus der Stadt findet ihr in meinem neuen Kochbuch „Brighton. The Vegan Capital“, das Ende des Monats erscheint. Doch bevor ich euch

Buchvorstellung: Wanderproviant

Was ich euch noch vorenthalten habe: Ende Mai ist mein zweites Kochbuch erschienen! (: Ich habe mich riesig gefreut, dass ich noch ein weiteres Kochbuchprojekt mit dem Christian-Verlag realisieren durfte. Wie ihr im letzten Beitrag lesen konntet, sind wir in den letzten Jahren sehr viel gewandert und dabei entstand auch die Idee, meine liebsten Wanderproviant-Rezepte

ViEATnam vegetarisch ist da!

Jubel – ein Kochbuch ist gerade von mir erschienen. Zusammen mit dem Christian-Verlag arbeitete ich letztes Jahr an den Rezepten und Fotos für „ViEATnam vegetarisch“. Darin erwarten euch 65 Rezepte – darunter Klassiker wie Sommerrollen, Banh Mi und Pho. – aber auch etwas unbekanntere Gerichte wie herzhaft gefüllte Klebreisbällchen mit Mungobohnenfüllung oder Tapiokanudelsalat mit Kokosdressing.

Japanische Tees – ein kleiner Überblick

Bevor es für uns nach Kambodscha ging, dachte ich, überall in Asien würde es tollen Tee geben. Ein Irrtum, wie sich bald herausstellte. In den meisten Ländern Südostasiens ist Teetrinken nämlich gar nicht so angesagt. Oder nicht so, wie man es sich vorstellt. In Kambodscha guten Grüntee zu bekommen, ist jedenfalls nicht einfach. Umso mehr

Was tun mit Tamarinden?

Sie sehen aus wie überdimensionierte Erdnüsse an Bäumen und erinnern optisch an Würstchen: Tamarinden. Hier in Phnom Penh wachsen sie zum Beispiel im Park beim Tempel Wat Phnom und in vielen Seitengassen. Am Wochenende haben wir uns einen Sack voll davon gekauft und ein wenig herumexperimentiert. Fazit: Tamarinden schmecken lecker und lassen sich sehr einfach

Kleine Ceylon-Tee-Expedition durch Sri Lanka

Die Welt der schwarzen Tees ist  für mich noch Neuland, ich trinke am liebsten Grün- und Oolong-Tees. Seit unserer Sri Lanka-Reise bin ich jedoch auf den Geschmack gekommen. Für alle, die Tee lieben und mehr darüber erfahren wollen, setze ich nun Bärnds-Teestunde aus dem Magazin hier auf dem Blog fort. Den Anfang macht unsere kleine