Eine der ersten Früchte, die ich in Kambodscha kennenlernte und von der ich vorher wirklich noch nie etwas gehört habe: der Sternapfel. Der kambodschanische Name bedeutet wörtlich übersetzt Milchfrucht wegen des cremig-milchigen Fruchtfleisches, daher findet man sie hier auf den Märkten oft unter der Bezeichnung Milk Fruit. Auf dem kleinen Farmers Market, auf dem wir
CategoryKulinarisches
Freitags-Früchtchen: Ananas
Es geht weiter mit dem Früchtchen-Freitag (: Und wieder stelle ich euch keine Unbekannte vor – die Ananas ist an der Reihe. Mein Liebling, wenn es darum geht Obst und Kräuter zu kombinieren. Ob Ananas-Carpaccio mit Minze, Ananas-Chutney mit Koriander, Ananas-Sorbet mit Basilikum oder Ananas-Sauce mit Petersilie, es schmeckt immer super. Was esst oder trinkt
Freitags-Früchtchen: Mango
Heute ist der Liebling aller tropischen Früchte an der Reihe: die Mango. In Deutschland kennt man ja vielerorts nur eine Sorte: die recht große Mango mit grünlicher bis rötlicher Schale. In Kambodscha angekommen, konnte ich diese Mango, die ich aus den Supermärkten kannte, jedoch nicht entdecken. Die Früchte hier sind in der Regel kleiner und
Siem Reap vegan & vegetarisch
Unser vorletztes Wochenende verbrachten wir in Siem Reap und erkundeten entlegene Tempel bei Angkor Wat. Neben dem vielbesuchten Weltkulturerbe gibt es aber auch tolle Restaurants zu entdecken in der zweitgrößten Stadt Kambodschas – die Auswahl an veganen und vegetarischen Speisen ist richtig gut. Daher hier eine kleine Vorstellung unserer drei Favoriten, solltet ihr mal in
Freitags-Früchtchen: Lotusfrucht
Von der Wurzel, über die Stengel, bis zu Blättern und Früchtchen: In Kambodscha isst man alles von der Lotus. Die hübschen kleinen Teiche mit den blühenden Wasserlilien gehören zum Landschaftsbild, denn vor fast jeder noch so einfachen Hütte pflegen die Menschen hier diese besondere Blume. Viele Male sind wir in Phnom Penh an den Ständen
Freitags-Früchtchen: Zimtapfel
Bisher die leckerste Frucht, die ich in Kambodscha probiert habe: Zimtapfel (wird hier Sugar Apple oder Custard Apple genannt – oder um ganz genau zu sein: Annona squamosa). Die Frucht ist verwandt mit Cherimoya, die ich ein anderes Mal noch vorstellen werde. Zimtäpfel scheinen gerade Saison zu haben, denn fast an jeder Ecke gibt es
Freitags-Früchtchen: Pampelmuse
Heute mal wieder ein relativ bekannter Kandidat: Pampelmuse. Die Zitrus-Riesen sind in Südostasien extrem beliebt und werden schon seit vielen hundert Jahren gezüchtet. Etwas verwirrend: In Asien und im englischsprachigen Raum bezeichnet man Pampelmusen als Pomelos. Das was man in Deutschland als Pomelo bezeichnet, ist eine neue Kreuzung aus Pampelmuse und Grapefruit, die es erst
Restaurant-Review: Romdeng
Nachdem wir euch vor einiger Zeit das Chinese House als unser erstes Lieblingsrestaurant vorstellten, kommt nun der nächste leckerer Esstempel: Romdeng, das für seine kreative kambodschanische Küche bekannt ist. Wenn ihr euch vegan oder vegetarisch ernährt, werdet ihr schnell fündig auf der Speisekarte, die aber sonst auch Gerichte für Fisch-, Insekten- und Fleischfans beinhaltet. Ich
Freitags-Früchtchen: Longan
Longans haben in Kambodscha derzeit Saison, weshalb wir uns zum ersten Mal welche geholt haben. Weißlich-durchsichtig ist das Fruchtfleisch und erinnert an Litschis, ist aber zarter und süßlicher (jedenfalls bei den Exemplaren, die wir gekauft haben). Die kugeligen Früchte sind gelblich-bräunlich, etwa walnussgroß und haben eine dünne, feste Schale, die man entweder durch vorsichtiges Drücken
Freitags-Früchtchen: Jujube
Letztens im Supermarkt: Eine kleine Kiste reifer Kirschen aus Japan neben drei riesigen Kisten Jujube aus China – und während wir mit den uns bekannten Früchtchen liebäugeln, kaufen die Asiaten Jujube säckeweise. Zeit also dieses hier so begehrte Obst mal genauer unter die Lupe zu nehmen (: Dem Gruppenzwang anschließend, schaufelten wir uns auch ein